
Pioneer
Bootcamp
AI FACTORY.
VERSTEHEN. AUSPROBIEREN. ANWENDEN.
KI verändert, wie Wissen genutzt, Entscheidungen vorbereitet und Prozesse gestaltet werden. Das Pioneer KI Bootcamp bringt Sie von der Idee zur Umsetzung – mit echten Tools, Beispielen und Ihrer eigenen KI-Roadmap.
• Aktives Mitmachen statt Zuschauen – direktes Anwenden des Gelernten
• Entwicklung eines eigenen Use-Case-Canvas für KI-Agenten
• Vom Experteninterview zur interaktiven Knowledge Map
• Konkreter Handlungsleitfaden, um Wissensmanagement mit KI verständlich, nachhaltig und menschlich zu gestalten
• Erstellung einer eigenen Mini-KI-Roadmap mit 2–3 priorisierten Use Cases
• Und vieles mehr…
Erleben Sie, wie Sie mit GPT-Agenten, NotebookLM und Automatisierung Ihre Arbeit neu denken. Hands-on. Effektiv. Zukunftsorientiert.
Das Programm
GPT-AGENTEN & NOTEBOOKLM: KI ZUM MITREDEN, MITDENKEN UND MITMACHEN
C-Level-Führungskräfte erleben gerade den größten Produktivitätssprung seit dem Internet. KI-Agenten sind keine Zukunftsmusik mehr – sie arbeiten aktiv mit, erstellen Angebote, recherchieren im Netz, formulieren E-Mails oder bereiten Entscheidungen vor.
Mit NotebookLM und eigenen GPTs lässt sich das Wissen im Unternehmen sofort nutzbar machen: einfach Dokumente hochladen, Fragen stellen und in Echtzeit Antworten erhalten. Das verändert, wie Teams denken, arbeiten und entscheiden – sofort und spürbar.
Inhalt (ca. 120 Min):
- Überblick: Was KI-Agenten heute wirklich können – vom Reiseplaner bis zum Business-Co-Pilot
- Live-Beispiele:
- Agenten, die Aufgaben automatisch erledigen (z. B. Angebote, Recherche, Lead-Analyse)
- NotebookLM & eigene GPTs: Chatten mit internen Dokumenten und Reports
- Hands-on-Demo:
- Schritt für Schritt: Wie man eigene GPTs baut – und wo die richtigen Knöpfe sind
- Agenten live am Laptop ausprobieren – Aufgaben automatisieren und Ergebnisse sehen
- Mit eigenen Dokumenten in NotebookLM chatten und Informationen extrahieren
- Interaktiver Teil: Jeder Teilnehmer arbeitet selbst mit – kein Zusehen, sondern Ausprobieren
Output:
- Eigener Use-Case-Canvas für KI-Agenten
- Klares Verständnis, welche Aufgaben Agenten sofort übernehmen können
- Erstes eigenes Mini-Projekt: ein funktionsfähiger GPT-Agent oder ein persönliches NotebookLM-Setup mit eigenen Dokumenten
WISSENSMANAGEMENT MIT KI: DAS UNSICHTBARE SICHTBAR MACHEN
Wenn erfahrene Mitarbeitende gehen, verschwindet oft das wertvollste Kapital eines Unternehmens: Ihr Erfahrungswissen. Es steckt in Gesprächen, Routinen und Entscheidungen – aber selten in Systemen. In vielen mittelständischen Betrieben gibt es weder strukturierte Maßnahmen, um dieses Wissen zu konservieren, noch Konzepte, wie erfahrene und neue Mitarbeitende gezielt miteinander vernetzt werden.
KI kann hier helfen, Wissen aufzuspüren, zu strukturieren und generationsübergreifend nutzbar zu machen. Sie schafft Transparenz, fördert Austausch und macht auch weniger erfahrene Mitarbeitende schneller produktiv – durch den direkten Zugang zu vorhandenem Wissen.
Inhalt (ca. 120 Min):
- Ausgangslage: Fehlende Konzepte zur Wissenssicherung und mangelnde Verbindung zwischen erfahrenen und neuen Mitarbeitenden – warum das heute zum Risiko wird
- Awareness-Phase: Wo Wissen im Unternehmen tatsächlich liegt – und wie es unbemerkt verloren geht
- Wie KI unterstützt:
- Automatische Transkription und Themen-Clustering von Gesprächen, Meetings und Interviews
- Aufbau eines intelligenten Wissensgraphen – Zusammenhänge sichtbar machen statt nur Daten speichern
- KI-gestützte Wissensextraktion aus Dokumenten, Präsentationen und Mails
- Praxis-Session:
- Live-Beispiel: Vom Experteninterview zur interaktiven Knowledge Map
- Wir folgen gemeinsam dem Wissen – veranschaulicht, wie es sich in den IT-Systemen wiederfindet und weitergegeben werden kann
- Kultur & Verantwortung:
- Wie Vertrauen entsteht, Wissen zu teilen
- Rolle von HR, Betriebsrat und IT – und warum Wissensmanagement kein Projekt, sondern Haltung ist
Output:
- Template „Follow the Knowledge“ – zeigt, wo Wissen im Unternehmen lebt und wie es gesichert werden kann
- Klares Verständnis, wie Wissen in Systemen sichtbar gemacht, verknüpft und zugänglich wird
- Handlungsleitfaden, um Wissensmanagement mit KI nachhaltig, verständlich und menschlich einzuführen
KI-Roadmap Fast Track – Vom Interview zur Entscheidung
Viele Unternehmen wissen, dass sie KI einsetzen müssen – aber nicht wo sie anfangen sollen. Klassische Beratungsansätze sind oft zu teuer, zu langsam und zu wenig KI-getrieben. Das führt zu Doppelprojekten, Silos und ineffizientem Ressourceneinsatz, bei dem wertvolle Zeit und Budget verloren gehen.
Der KI-Roadmap Fast Track bringt Struktur, Klarheit und Geschwindigkeit: Er zeigt, welche KI-Projekte echten Mehrwert liefern, welche sich überschneiden und wo Budgets am besten wirken. Gleichzeitig unterstützt er Unternehmen dabei, eigene Kompetenzen und Ressourcen aufzubauen, statt dauerhaft auf externe Beratung angewiesen zu sein.
Inhalt (ca. 120 Min):
- Ausgangslage: Warum viele KI-Initiativen scheitern – und wie man das vermeidet
- Framework: Vorstellung des „AI Roadmap“-Prozesses (vom Interview zur Entscheidung)
1️⃣ Interviews mit Fachbereichen – Bedürfnisse, Ideen, Chancen
2️⃣ Automatische Transkription & Themen-Clustering durch KI
3️⃣ Use-Case-Bewertung – Nutzen, Aufwand, Datenreife, Synergien
4️⃣ Sedcards – strukturierte Entscheidungsvorlagen mit Aufwand, Nutzen und Priorität
5️⃣ Roadmap-Erstellung – visuell, priorisiert, mit Budget und Verantwortlichkeiten - Praxis-Session:
- Teilnehmer erstellen eigene Mini-Roadmaps anhand realer Unternehmensbeispiele
- Schritt für Schritt erleben, wie KI Interviews analysiert und Themen priorisiert
- Diskussion & Bewertung:
- Wie KI hilft, Prioritäten objektiv zu setzen und Doppelarbeit zu vermeiden
- Wie Budgets gezielt für wirkungsstarke Projekte eingesetzt werden
- Wie interne Teams befähigt werden, die Roadmap langfristig selbst weiterzuführen
Output:
- Eigene Mini-KI-Roadmap mit 2–3 priorisierten Use Cases
- Bewertungs-Canvas mit Aufwand, Nutzen, Synergien und Budgetempfehlung
- Strukturiertes Vorgehen, um in Wochen statt Monaten von Interviews zu Entscheidungen zu gelangen
- Klares Verständnis, wie Unternehmen ihre KI-Ressourcen gezielt aufbauen und Investitionen effizient einsetzen
KI FÜR CRM & AUßENDIENST – Use Cases, Chancen & Potenziale aufzeigen
CRM-Systeme sind in vielen Unternehmen ein Pflicht-Tool – aber kein Lieblingswerkzeug. Sie werden oft als Dokumentationspflicht gesehen, nicht als echter Partner im Alltag. Gleichzeitig steckt hier ein riesiges Potenzial: KI kann aus CRM-Systemen aktive Verkaufsassistenten machen, die mitdenken, vorbereiten, schreiben und analysieren.
So werden Vertriebsmitarbeitende entlastet, Kundenkontakte individueller und Entscheidungen datengetriebener. KI wird zum Copilot, der hilft, mehr Kunden zu erreichen, schneller zu reagieren und wertvolle Zeit im Tagesgeschäft zurückzugewinnen.
Inhalt (ca. 120 Min):
- Überblick: Wie KI CRM-Systeme von starren Tools zu intelligenten Begleitern macht
- Customer & Sales Journey:
- Wo KI entlang der Kundenreise unterstützt – von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung
- Wie Daten, Dialoge und Emotionen miteinander verbunden werden
- Praxis-Use-Cases:
- Gesprächsvorbereitung: KI fasst Kundenhistorien, Interessen und letzte Kontakte automatisch zusammen
- Follow-ups & E-Mails: Automatische Erstellung personalisierter Antworten und Angebotsvorschläge
- Lead-Scoring & Produktempfehlungen: KI erkennt Muster und empfiehlt nächste Schritte
- Voice & Übersetzung: Sprachmemos werden automatisch in CRM-Notizen umgewandelt, mehrsprachige Kommunikation wird einfach
- Praxis-Session:
- Teilnehmer erleben live, wie KI den Außendienst unterstützt
- CRM-Daten werden zum Dialogpartner – von der Eingabe zur Interaktion
- Diskussion:
- Wie man Akzeptanz bei den Mitarbeitenden schafft
- Wie KI hilft, Qualität zu steigern und Routinearbeit zu reduzieren
Output:
- CRM-AI Canvas: Übersicht relevanter Use Cases und Potenziale im eigenen Unternehmen
- Visual „Customer & Sales Journey mit KI“ – zeigt, wo KI entlang der Wertschöpfung wirkt
- Ideen-Blueprint für Pilotprojekte im eigenen CRM-System
- Klares Verständnis, wie KI Vertrieb und Kundenservice produktiver, persönlicher und effizienter macht
IHR TICKET
Häufig gestellte Fragen
FAQs
Die Pioneer Bootcamps sind exklusive edukative Formate der Media Pioneer Publishing AG. Die Programminhalte gibt es in ihrer Konzeption und Darreichungsform nur bei uns. Die Programmpartner sind best-in-class und erfüllen allerhöchste Qualitätsstandards. Die Pioneer Bootcamps sprechen anspruchsvolle Teilnehmende auf Führungsebene an.
Das Pioneer Bootcamp: "Best Of AI" findet am Donnerstag, den 04.12.25 in der Zeit zwischen 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr in München in den "Design Offices Macherei" statt.
Die Adresse des Veranstaltungsortes lautet: Weihenstephaner Str. 12, 81673 München
In Ihrem Ticket sind die Teilnahme am Bootcamp sowie die Verpflegung einschließlich Getränke während der Veranstaltung enthalten. Freuen Sie sich auf ein ansprechendes Frühstück, ein abwechslungsreiches Mittagsbuffet und eine Nachmittagsverpflegung. Bitte beachten Sie, dass Anreise und gegebenenfalls Übernachtungskosten von den Teilnehmenden selbst zu tragen sind.
KOntakt

Thi Nguyen
Project Lead
Media Pioneer Publishing AG
E-Mail: t.nguyen@mediapioneer.com